Emma Frank
Ihre Lieder sind Reisen der Selbstfindung, umrahmt von einfühlsamen Texten und ihrer warmen, hauchdünnen Stimme.
Emma Franks Sound ist so facettenreich, dass er Folk, R&B und sogar Jazz miteinander verbindet, um wechselnde Tempi und gewundene Melodien zu schaffen, die ergreifend, treibend und alles einhüllend sind. Auf ihrem vierten Album „Come Back“ provoziert sie mit Ideen von Liebe, Lust, Selbstzweifel, Hingabe und Traurigkeit, um ihren Zuhörern die intimsten Winkel ihres Geistes preiszugeben. Ihre Lieder sind Reisen der Selbstfindung, umrahmt von einfühlsamen Texten und ihrer warmen, hauchdünnen Stimme, die Songwriter Leif Vollebekk als „wie Leder auf Seide“ beschrieb.
Über die Lead-Single „I Thought“ des Albums sagt Emma: „Meine Mutter erinnert mich bis heute daran, dass ich dazu neige, Dinge zu polarisieren. „I Thought“ ist eine Erinnerung daran, dass wir wachsen und uns verändern können und uns dennoch für die Menschen einsetzen, die wir lieben, und für die Arbeit, die wir leisten.“ Die gedämpften Streicher und die sanften Anschläge der Klaviertasten verstärken das rohe, ehrliche Gefühl, das diesem Titel zugrunde liegt.
Das Projekt nimmt eine nostalgische Wendung mit der nächsten Single, einem Cover von „Either Way“ der Grammy-preisgekrönten Band Wilco, das die Einfachheit und Verletzlichkeit der Texte zum Ausdruck bringt, die Emma auf einer persönlichen Ebene ansprechen. Als nächstes kommt „Two Hours“ mit dem eindringlichen Text: „Still Two Hours to Go/Until You Come Home“, in dem es um die Unproduktivität von Langeweile geht und eine Antwort auf die Frage gesucht wird: „Wann wird Einsamkeit zur Einsamkeit?“.
„Dream Team“ bringt einen neuen Ansatz in das Projekt und sieht, wie Emma eine ihrer Leidenschaften verwirklicht: lyrisches Vokalisieren. Es wurde von Ex-Freund und kreativem Partner Simon Millerd geschrieben, der an der Trompete zu diesem stimmungsvollen, beruhigenden anderthalbminütigen Zwischenspiel beiträgt.
Emma verlässt mit einem durchschlagenden Abschluss, zunächst einer Ode an ihren Vater in „Before You Go Away“. Während einer energiegeladenen und intensiven Studiosession kam Emma zu der Erkenntnis, dass dieser Song tatsächlich für sie selbst geschrieben wurde. Die schönen Gesänge treffen auf die Gitarrensaiten und den tiefen Bass, um die sentimentale und nachdenkliche Essenz des Liedes hervorzuheben und beim Folksänger ein enormes Verlangen nach mehr zu wecken.
Die Künstlerin wurde außerhalb von Boston geboren und wuchs dort auf. 2006 zog sie nach Montreal, um an der McGill University Literatur zu studieren. Dort begann sie regelmäßig aufzutreten, veröffentlichte zwei von der Kritik gefeierte Alben unter ihrem eigenen Namen auf dem in Montreal ansässigen Label The 270 Sessions und spielte Gesang und Blechbläser mit den Art-Pop-Ensembles She’s Got a Habit und Malcolm Sailor’s Songs. Nachdem sie im August 2015 nach New York gekommen war, um in Franky Rousseaus und Dominic Mekkys Kammeroper „April“ aufzutreten, entschloss sich Emma, nach Brooklyn zu ziehen. Dort schrieb sie die Songs für ihr gefeiertes drittes Album „Ocean Av“ und das kommende „Come Back“.
Emma Frank trat beim Festival International de Jazz de Montreal, NXNE, Pop Montreal, dem Toronto Jazz Festival und dem Ottawa Winter Jazz Festival auf und tritt regelmäßig in New York City auf.
Come Back erschien am 6. September 2019 über Justin Time/Nettwerk. Darauf sind die Musiker Aaron Parks, Franky Rousseau, Tommy Crane und Zack Lober vertreten.
Emma Frank – vocals
Simon Jermyn – bass
Keiseke Matsuno – guitar
Pedro barquinha – drums
Dominic Mekky – piano
Ab 19.30 Uhr ist die MIP-Bar & Lounge offen.
3. Dezember 2023
20:30–22:00 Uhr
Veranstaltungsort
Pflegi Muri, Nordklosterrain 1
5630 Muri AG
Ticketpreise ab:
CHF 30.00 Studenten: CHF 20.00 MIP-GA: CHF 500.00 pro Person für 25 Konzerte