Gott ist mein König


Huldigungsmusiken aus dem Heiligen Römischen Reich / Il Fuoco eterno / Oktogon

«Friede, Ruh und Wohlergehen müssen stets zur Seite stehen dem neuen Regiment. Glück, Heil und grosser Sieg muss täglich von Neuem dich, Joseph, erfreuen!»

Eine Huldigungskantate an den katholischen Habsburger-Kaiser Joseph aus der Feder des protestantischen Kapellmeisters Johann Sebastian Bach? Tatsächlich war die freie Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen niemandem ausser dem Kaiser untertan und drückte diese privilegierte Stellung durch die Veranstaltung grosser Festmusiken aus. Die Aufgabe zur Komposition dieser prachtvollen Musik fiel im Jahr 1708 dem jungen Bach zu, der mit der Kantate «Gott ist mein König» ein absolutes Meisterwerk schuf.

Wenige Jahre zuvor hatte Philipp Heinrich Erlebach die in Mühlhausen veranstaltete Festmusik anlässlich der Thronbesteigung Josephs geschaffen und darin italienische und französische Stilelemente gemischt. Eigentlicher «Erfinder» dieses neuartigen «vermischten Stils» war jedoch Georg Muffat, der damit «keinen Krieg anstiften, sondern vielleicht derer Völker erwünschte Zusammenstimmung» erreichen wollte.
Bereits bei der Krönung des jungen Joseph zum Römischen König in Augsburg war er mit kunstvollen Instrumentalkonzerten in diesem neuen Stil in Erscheinung getreten und hatte damit eine echte musikalische Wende eingeleitet.

Jessica Jans, Mirjam Striegel – Sopran
Jan Börner, Antonia Frey – Alt
Jakob Pilgram, Nino Gmünder – Tenor
Dominik Wörner, Alvaro Etcheverry – Bass
Il Fuoco eterno
Eva Saladin – Violine und Leitung
Christoph Anzböck – Truhenorgel und Leitung

Weitere Info: Vorverkauf ab 22. April 2025
Muri Info / Besucherzentrum, Marktstrasse 4, 5630 Muri
Telefon: 056 664 70 11
E-Mail: info@murikultur.ch

Datum, Zeit
22. August 2025
19:30–20:30 Uhr

Veranstaltungsort
Klosterkirche, im Kloster Muri, Marktstrasse 4
5630 Muri AG

Ticketpreise ab:
Festival Pass: CHF 180.00 (10 Konzerte), Einzelkonzert: CHF 30.00