Kapelle Gupfbuebä + Jodelterzett Seetal


„Wärsch du en Melodie“ – Adventskonzert

Die Kapelle Gupfbuebä + das Jodelterzett Seetal wollen mit diesem Gemeinschaftsprojekt die Ländlermusik und den Jodelgesang auf ihre eigene Art zusammenbringen gemeinsamen Ideale verschmelzen.

Kapelle Gupfbuebä
Ihrer Musik bleiben die Gupfbuebä treu: Lüpfig, anspruchsvoll und tanzbar präsentiert sich der Stil der vierköpfigen Formation. Der Innerschweizer Musiktradition folgend, schreibt Komponist, Musiker und Radiomoderator Dani Häusler (SRF Musikwelle) seinen Mitmusikern die Musik seit 30 Jahren auf den Leib. Neben Dani Häusler als Bläser pflegen der Akkordeonist Jörg Wiget, Pianist und Radiomoderator Ueli Stump (SRF Musikwelle) und (seit Frühling 2021) Severin Barmettler am Kontrabass die gute alte Innerschweizer Ländlermusik in ihrem eigenen, unverwechselbaren Stil.

Seit 2017 beschäftigt sich der Volksmusiker und Komponist Dani Häusler auch mit dem Jodelgesang. Seither sind verschiedene Kompositionen für Chor oder Terzett entstanden. Erste Lieder wurden mit dem Projekt «Bergmusik» der Organistin Maryna Burch auf CD aufgenommen. Von Anfang an dabei – das Jodelterzett Seetal.
www.gupfbuebe.ch

Jodelterzett Seetal
Seetal, Ostschweiz, Entlebuch und Fricktal: Aus diesen Regionen stammen Yvonne Fend-Bruder, Karin Weber-Widmer, Sämi Studer und die Akkordeonistin Doris Erdin-Treier. Gemeinsam ist ihnen die Freude am Singen im Terzett, mit gepflegtem Jodelgesang auf höchstem Niveau, aber auch witzigen und unterhaltsamen Liedern.

Die drei Jodelstimmen ergänzen sich dabei perfekt – sowohl beim Singen als auch mit ihren Wohnorten im Luzerner und Aargauer Seetal. Yvonne Fend aus Seengen jodelt seit ihrer Kindheit und leitet aktuell das bekannte Jodlerchörli Geuensee. Zusätzlich ist sie an Jodlerfesten als Jurymitglied im Einsatz, wie auch Karin Weber aus Lenzburg. Die St. Gallerin mit Ausserrhoder Wurzeln hat schon mehrere Chöre erfolgreich dirigiert. Sämi Studer steht als Jodler und Theaterspieler ebenfalls seit seiner Kindheit auf der Bühne, seit seinem 15. Lebensjahr ist er Mitglied beim Jodlerchörli Lehn, Escholzmatt. Der in Hitzkirch wohnhafte Jodler beschäftigt sich auch beruflich mit dem Jodeln, und zwar als Redaktor und Moderator bei der SRF Musikwelle. Hauptsächlich ist er jedoch im Regionaljournal Zentralschweiz von Radio SRF 1 zu hören.

Seit 2015 tritt das Jodelterzett Seetal öffentlich auf und wird mit grossem Können und viel Gefühl von Doris Erdin aus Gansingen auf dem Akkordeon begleitet. Doris Erdin hat sich in den letzten Jahren als versierte Begleiterin von namhaften Formationen einen Namen gemacht und leitet zudem das Akkordeon-Orchester Frick.
www.jodelterzett.ch

Reservation: Tel.: 079 668 96 80 oder Abendkasse

Datum, Zeit
22. Dezember 2023
20:00–22:00 Uhr

Veranstaltungsort
Rathaus der Bürgergemeinde Zug, Fischmarkt
6300 Zug

Ticketpreise ab:
CHF 30.00