Wildenmannlisloch – Exkursion in die Altsteinzeit
Exkursion: Wildenmannlisloch – Exkursion in die Altsteinzeit, Geführte Wanderung, mit Rebecca Nobel, Archäologie-Kuratorin Kulturmuseum, Martina Pacher, Archäozoologie-Kuratorin Naturmuseum St.Gallen, Fabio Wegmüller, Archäologe, Kantonsarchäologie.
Treffpunkt: Talstation Sellamatt-Bahn in Alt St. Johann um 10.00 Uhr, gemeinsame Fahrt zur Alp Sellamatt hoch, Wanderung (ca. 1.5 h)
zum Wildenmannlisloch, Wissenschaftliche Erläuterungen durch die Wanderleitung.
Ende: ca. 13.30 Uhr, Rückkehr auf eigene Faust mit der Selun-Seilbahn nach Starkenbach (12 min) oder zurück zur Alp Sellamatt.
Anzahl Teilnehmer: mind. 6, max. 20 Personen
Die Reisekosten (inkl. Seilbahn) müssen selbst übernommen werden. Bei genügend Anmeldungen wird ein Gruppenticket für die Bergfahrt organisiert.
Details: Bei Ausgrabungen von Emil Bächler wurden im Wildenmannlisloch ca. 30, rund 35’000 Jahre alte Steingeräte, sowie Knochen von Höhlenbären und Höhlenlöwen entdeckt. Die Artefakte belegen die Anwesenheit von Menschen während einer warmen Klimaphase vor der letzten Eiszeit. Auf der Jagd nach Steinbock, Gämse und Murmeltier stiessen diese Jägerinnen und Sammler in die Alpen vor.
Anmeldung bis 27. Juni: +41 (0)71 242 06 42 info@kulturmuseumsg.ch
1. Juli 2023
10:00–12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ochsenwis 418
9656 Alt St. Johann
Ticketpreise ab:
CHF 30.00 zahlbar vor Ort in bar oder per TWINT