Zürcher Konsumgeschichten


Kurator/innen-Führung mit Regula Bochsler

Das Warenhaus Jelmoli an der Bahnhofstrasse schloss unlängst seine Türen – genau wie die Modissa oder die legendäre «Einheitspreis-AG» EPA. Der Konsum verlagert sich immer mehr in die virtuelle Welt, was ganze Stadtbilder verändert – auch in Zürich. Immer mehr Geschäfte verschwinden und mit ihnen auch der halböffentliche Raum, der eine Stadt ausmacht.

Das ist allerdings nicht ganz neu. Von dramatischem Ladensterben sprach man bereits, als in den Siebzigerjahren die ersten Shopping-Center gebaut wurden, oder als die Migros 1925 mit ihren Verkaufswagen den Detailhandel konkurrenzierte. Wandel scheint in der Konsumwelt die einzige Konstante, wie Historikerin Regula Bochsler auf ihrem assoziativen Streifzug durch die Ausstellung «Einfach Zürich» erläutern wird – von den fliegenden Händlerinnen und Händlern der Frühen Neuzeit über das 1833 neue Konzept «Fixpreis» statt Feilschen bis zum Hier und Heute.

Weitere Info: Anmeldung via Webseite von «Einfach Zürich».

Datum, Zeit
27. Februar 2025
17:30–18:30 Uhr

Veranstaltungsort
Landesmuseum Zürich, Museumstrasse 2
8001 Zürich

Ticketpreise ab:
CHF 13.00 / 10.00